Besondere Kost und Diäten müssen vorab bestellt werden. Bitte teilen Sie
dies bei der Planung Ihres stationären Aufenthaltes Fr. Keller (0 61 31/9 88-5 03) oder im Falle eines teilstationären Aufenthaltes Fr.
Hammer
(0 61 31/9 88-9 51) mit.
Informationen über unser Essen, seine Herkunft und Qualität finden Sie am Aushang
in unserer Cafeteria.
Frühstück und Abendessen können Sie in unserem Haus weitestgehend nach
Ihrem Geschmack zusammenstellen. Für das Mittagessen haben Sie die Wahl
zwischen drei Menüs. Gefähige Patienten nehmen die Speisen in der
Cafeteria ein. Bitte bringen Sie dazu Ihre Chipmarken mit, die Sie auf
Ihrer Station erhalten. Es besteht freie Platzwahl.
Lediglich zum Mittagessen, bitten wir Sie den Mitarbeitertisch nicht zu belegen.
Ihnen stehen drei Menüs zur Auswahl:
- Menü I entspricht normaler Vollkost
- Menü II entspricht leichter Vollkost
- Menü III ist fleischlose Vollkost
In Ihrem eigenen Interesse dürfen mitgebrachte Medikamente nicht ohne Rücksprache mit dem Stationsarzt eingenommen werden. Bitte geben Sie Ihre Medikamente am Aufnahmetag bei der Pflegekraft ab und besprechen mit ihr das weitere Vorgehen. Nach einem Entzug von starken Schmerzmitteln (z.B. Opiate) kann es sinnvoll sein, dass diese Medikamente in Absprache von Patient und Arzt bei uns verbleiben und wir diese Medikamente für Sie einer sachgerechten Entsorgung zuführen. Ihre übrigen Medikamente erhalten Sie zurück.
Wir möchten unsere Umwelt schonen und trennen daher unseren Abfall.
Unsere stationären Patienten bitten wir hierbei um folgende
Unterstützung:
Geben Sie bitte Papierabfall (Zeitungen, Zeitschriften
etc.) und Glas dem Reinigungspersonal mit oder entsorgen dies im
Pflegearbeitsraum in der „blauen Wanne“ für Papier und in der „grünen
Wanne“ für Glas.
Altbatterien und evtl. eigene defekte kleine Elektrogeräte geben Sie bitte zur Entsorgung beim Pflegepersonal ab.
Den übrigen Restmüll können Sie in den Abfalleimer in Ihrem Zimmer abwerfen.
Wo: Ambulanzgebäude Untergeschoss