Medizin - Interdisziplinäre Schmerztherapie
Weiterbildungsbefugnis
- Prof. Dr. med. H.-R. Casser
1 Jahr Spezielle Schmerztherapie (komplett)
1 Jahr Physikalische Medizin und Rehabilitation
1 Jahr Physikalische Therapie - Herr Oberarzt Dr. med. Christian Geber
6 Monate Neurologie - Herr Oberarzt Dr. med. T. Wetterling
1 Jahr Orthopädie
PJ-Studentenausbildung
Im Rahmen des Praktischen Jahres im Tertial Anästhesie haben Studenten in unserem Haus in Zusammenarbeit mit dem DRK Krankenhaus Alzey die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Für die Hospitation während des Sommerpraktikums an der Uni Erlangen-Nürnberg bieten wir Medizinstudenten einen einwöchigen Einblick in alle Bereiche unseres Schmerzzentrums.
Famulaturen für Medizinstudenten
nach Rücksprache mit dem Sekretariat Prof. Casser, Frau M. Herrmann, unter Tel. (0 61 31) 9 88-5 01 oder per Mail <Verschlüsselte Email-Adresse>
Promotionen
werden von Prof. Casser angeboten und betreut.
Kooperationspartner
- Universitätsmedizin Mainz (Zusammenarbeit in der interdisziplinären Schmerztherapie, IST)
-
Universität Erlangen/Nürnberg (Lehrtätigkeit)
Wissenschaftliche Zusammenarbeit
- Deutsche Schmerzgesellschaft
- Adhoc Kommission multimodale Schmerztherapie (Prof. Casser, Dr. Nagel)
- Adhoc Kommission KEDOQS (Multizentrische Schmerzdokumentation und Versorgungsforschung, Dr. Nagel, Prof. Casser)
- Schmerztherapie-Strukturempfehlungen, (Prof. Casser)
- Kommission Fort- und Weiterbildung (Dr. Nilges)
- Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische, unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST)
- Interventionskurse an der Wirbelsäule
- Zertifizierung von Schmerzkliniken (IGOST)
- Mitglied der ANOA-Schmerzkliniken mit manualmedizinischer Expertise (Dr. Wetterling, Dr. Birtel, Prof. Casser)
- Teilnahme an dem Forschungsprojekt „Klinische Diagnostik der Tiefeninstabilität“ (Dr. Wetterling, Dr. Nagel, Herr Schäfer, Frau Malina, Herr Gorecki, Prof. Casser)